Anfragekorb

Recycling als unternehmerischer 
Erfolgsfaktor

Mit dem CERO Waste-Konzept versetzen wir Industrieunternehmen in die Lage, das Prinzip der geschlossenen Kreislaufwirtschaft zu einem zentralen unternehmerischen Erfolgsfaktor zu machen. 

Abfall ist durch CERO Waste nicht länger „nur” Abfall. Er wird zur nachhaltigen Basis für eine neue Art der Rohstoffbeschaffung beziehungsweise für die Produktion weiterer Produkte. Frei nach dem Motto: Weg von der Verknappungsmaxime – hin zu a) einem intelligenteren Umgang mit Ressourcen und b) zur Steigerung der Versorgungssicherheit.

Zusätzlich schafft unser CERO Waste-Konzept auch alle Voraussetzungen zur Erfüllung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie und gewährleistet Prozess- und Rechtssicherheit in puncto Analytik, Transport, Dokumentation und Entsorgung von Abfällen.


Kernkompetenz

Wie funktioniert das?

Das CERO Waste-Konzept steht für die kontinuierliche wirtschaftliche Optimierung des Recyclingprozesse. Dabei wird der Anteil der Primärrohstoffe im Rohstoffkreislauf gesenkt und der Anteil der Sekundärrohstoffe erhöht. 

Kernaktivität

Was hat CERO Waste zu bieten?

CERO Waste teilt sich in vier Leistungsbereiche auf: Das Entfallstellen-Management, die Entsorgung, die Material-Sortierung sowie die Wiederverwertung. Diese Segmente sind an folgenden drei Stellen im unternehmerischen Rohstoffkreislauf angedockt: dem Abfallmanagement, dem Recycling sowie der Produktion.

Daraus ergeben sich folgende Zuordnungen:

  • Das CERO Waste-Entfallstellen-Management greift im Bereich des Abfallmanagements,
  • die CERO Waste-Entsorgung und -Materialsortierung im Bereich des Recyclings und
  • die CERO Waste-Wiederverwertung greift im Bereich der Produktion.

Das Leistungsspektrum der 
CERO Waste-Segmente im Detail:

Im Rahmen des CERO Waste Entfallstellen-Managements werden Lösungen rund um die Projektierung, die etwaige Optimierung von Materialströmen sowie die Feststellung der Rechtssicherheit hinsichtlich der Analytik, der Transporte und der Dokumentation der Materialströme als auch der Abfallentsorgung erarbeitet.

Charakteristisch für die CERO Waste-Entsorgung ist der verantwortliche Umgang mit Abfalltransporten beziehungsweise das Erreichen des „End-Of-Waste”-Status gemäß EU-Richtlinie. Der Dreh- und Angelpunkt der CERO Waste-Materialsortierung liegt in der Erreichung der maximal möglichen Ausbeute an verwertbaren Stoffen. Dafür wird das Material a) einer manuellen Sortierung, b) einem Laserspektroskopischem Verfahren und c) einer Qualitätskontrolle unterzogen.

Auch hier ist die Zielsetzung das Erreichen des „End-Of-Waste”-Status, also die Umwandlung von Abfall in ein erneut verwertbares Produkt. Am Beispiel von ursprünglichem Feuerfestabfall wären dieses unter anderem Dolomit, Magnesia-Kohlenstoff-Steine oder auch Betone. 

Im Mittelpunkt der CERO Waste-Wiederverwertung stehen die einsatzbereiten Rohstoffe für die Feuerfest- und Keramikindustrie beziehungsweise die Eisen- und Stahlindustrie sowie zusätzlich die einsatzbereiten Produkte für Feuerfestindustrie.

Der Name ist ein Zeichen

Das CERO-Waste-Konzept steht für „Continuous Economic Recycling Optimization” –
die kontinuierliche wirtschaftliche Optimierung des Recyclings.